Dauerhaftigkeit — ist ein Begriff aus dem Bauwesen. Als Dauerhaftigkeit wird dabei allgemein die Anforderung an das Tragwerk bzw. einzelne Bauteile bezeichnet, um über den geplanten Nutzungszeitraum die Tragfähigkeit und die Gebrauchseigenschaften sicherzustellen … Deutsch Wikipedia
Dauerhaftigkeit von Beton — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau … Deutsch Wikipedia
Dauerhaftigkeit — sie bezieht sich auf die vorgesehene Nutzungsdauer eines Bauwerks. Die Dauerhaftigkeit gilt als sichergestellt, wenn in diesem Zeitraum bei angemessenem Instandhaltungsaufwand durch Einhaltung normativer Regeln an die Bauplanung und Bauausführung … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Dauerhaftigkeit — Dauerhaftigkeit,die:⇨Dauer(2) … Das Wörterbuch der Synonyme
Dauer, die — Die Dauer, plur. car. 1) Das Vermögen zu dauern, oder lange zu währen, die Dauerhaftigkeit. Der Zeug hat eine gute Dauer, ist derb, fest. Es ist eine vortreffliche Dauer in diesem Zeuge. Etwas auf die Dauer machen im gemeinen Leben, es so machen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dauerhaftigkeit — Kontinuität; Stetigkeit; Langlebigkeit; Beständigkeit; Haltbarkeit; Alterungsbeständigkeit; Konstanz; Stabilität * * * Dau|er|haf|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 dauerhafte Beschaffenheit * * * D … Universal-Lexikon
Dauerhaftigkeit — Dau|er|haf|tig|keit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Über die Revolution — Die Freiheit führt das Volk Eugène Delacroix, 1830 Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975). Die Autorin analysiert, interpretiert und… … Deutsch Wikipedia
Buchdruck: Eine Technik verändert die Welt — Um die Mitte des 15. Jahrhunderts kamen zwei verschiedene Verfahren auf, Texte handwerklich mechanisch zu vervielfältigen, um der drängenden Nachfrage nach Information besser entsprechen zu können. Einerseits bediente man sich als Neuerung der… … Universal-Lexikon
Bleachen — Die Zahnaufhellung oder das Bleaching (von engl. to bleach, „bleichen“) ist eine Methode, um menschliche Zähne aus kosmetischen und ästhetischen Gründen aufzuhellen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gründe für Zahnaufhellung 3 Ursachen von… … Deutsch Wikipedia
Temperamentsmerkmale nach Strelau — Die Temperamentsmerkmale nach Strelau basieren auf der Temperamentstheorie des Warschauer Psychologen Jan Strelau (* 30. Mai 1931 in Danzig). Diese Theorie fußt auf den Grundlagen der von Iwan Pawlow in behavioristischer Tradition beschriebenen… … Deutsch Wikipedia